Wie nutzt man das Hydroponik-Labor für die akademische Forschung?

how to use hydroponics lab

In den letzten Jahren haben immer mehr Schulen Hydroponik-Labore eingerichtet, um Schüler in die spannende Welt der Hydroponik-Wissenschaft einzuführen und innovatives Denken zu fördern.

Diese Labore verfügen über modernste Hydrokulturausrüstung und einzigartige Anbaumethoden, was sie zu einem entscheidenden Bestandteil von macht MINT-Ausbildung.

Studierende können die Auswirkungen von Umweltfaktoren wie Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf das Pflanzenwachstum mithilfe fortschrittlicher Labor-Hydrokulturgeräte zur Umweltkontrolle und -automatisierung untersuchen. Das kann wecken ihr Interesse an Technik und praktischen Abläufen und entwickeln gleichzeitig ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Design-Denken.

In diesem Artikel bieten wir Ihnen Anregungen für die Durchführung von Forschungsarbeiten in Hydrokulturlaboren. Wir helfen Ihnen auch dabei, Ihr Verständnis der relevanten Aspekte zu vertiefen und unterstützen Sie bei der Suche nach der geeigneten Hydrokulturausrüstung für Ihr Labor.

Wenn Sie mit Ihrem Forschungsprojekt noch nicht begonnen haben, empfehlen wir Ihnen, sich über die technischen Vorteile hydroponischer Anbausysteme zu informieren.

Technische Vorteile hydroponischer Anbausysteme

Die moderne Landwirtschaft hat hydroponische Anbausysteme als neues Produktionsmodell übernommen.

Diese Systeme nutzen die Versorgung mit Nährlösung und den erdlosen Anbau und beseitigen so die traditionelle Abhängigkeit von der Bodenumgebung. Dieser Ansatz führt zu einer effizienten Ressourcennutzung und einer umweltfreundlichen Produktion.

Der Einsatz hydroponischer Anbausysteme bietet mehrere bedeutende technische Vorteile, darunter:

  1. Der erdlose Anbau ist eine umweltfreundliche Produktionsmethode, die das Risiko von Krankheitserregern und Bodenverschmutzung ausschließt.
  2. Es ermöglicht eine präzise Kontrolle der Nährstofflösungen und stellt sicher, dass die Pflanzen genau die Nährstoffe erhalten, die sie für ein optimales Wachstum benötigen.
  3. Die Wachstumsumgebung der Pflanze, einschließlich Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt, kann vollständig reguliert werden, um hohe Erträge zu erzielen und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
  4. Das Pflanzen im vertikalen Raum ermöglicht eine hohe Pflanzendichte auf kleinem Raum, was Platz spart und eine einfache Erweiterung ermöglicht.
  5. Das Recycling der Nährlösung reduziert den Ressourcenverbrauch, senkt die Produktionskosten und ist umweltfreundlich.
  6. Das automatische Steuerungssystem reduziert den Bedarf an manueller Verwaltung und erhöht die Produktionseffizienz.
  7. Der modulare Aufbau ermöglicht eine einfache Mobilität und Erweiterung, um den Produktionsanforderungen verschiedener Größenordnungen gerecht zu werden.

Zusammenfassen, hydroponische Anbausysteme werden aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und Ressourceneffizienz sowie ihres hohen Grades an Umweltkontrolle und Automatisierung zu einem wichtigen Aspekt der modernen landwirtschaftlichen Produktion.

Ihr weit verbreiteter Einsatz kann traditionelle landwirtschaftliche Praktiken erheblich verbessern und das Wachstum der modernen Landwirtschaft fördern.

Wie ist ein Hydrokulturgarten ein MINT-Projekt?
Bild von Nysunworks

Vertikales hydroponisches Anbausystem auf dem Campus

In den letzten Jahren wurde die vertikale Hydrokultur in der Lehre und Forschung an Universitäten und Forschungseinrichtungen in verschiedenen Ländern weit verbreitet eingesetzt.

Es ist zu einer wichtigen Plattform für die Förderung von Studenten geworden‘ Innovationsgeist und praktische Fähigkeiten und reserviert auch Talente für die industrielle Entwicklung.

Die Green Vertical Farm an der University of Connecticut, das Future Food Institute an der Macquarie University, das Hydroponics Lab an der Chiba University und das Future Food Institute an der University of Auckland, Neuseeland, sind nur einige Beispiele für Campusse, denen man folgen sollte.

Der Einsatz eines vertikalen Hydrokultursystems auf dem Campus verbessert nicht nur das Forschungsniveau und die Talentausbildung in der Anlagenlandwirtschaft, sondern ermöglicht auch ein tiefergehendes Verständnis der modernen landwirtschaftlichen Entwicklung.

Lassen Sie uns das Hydrokulturlabor an der Chiba-Universität in Japan näher erläutern.

Unter der Leitung von Professor Luna treibt das Hydrokulturlabor der Chiba-Universität aktiv die Expansion der Pflanzenfabrikindustrie voran, indem es neue Arten mit einer kostengünstigen und benutzerfreundlichen Methode einführt.

Darüber hinaus erforschen sie kontinuierlich modernste Techniken, um eine kostengünstige Produktion sicherzustellen.

Die vier Schlüsselpflanzen für die Forschung sind Perillablätter, Koriander und goldener Lotus. Ziel dieser Forschung ist es, neue Nutzpflanzen zu erforschen, die möglicherweise als Nahrungsmittel verwendet werden können. Es ist erwähnenswert, dass der Goldene Lotus, eine der untersuchten Nutzpflanzen, ebenfalls sehr nahrhaft ist.

Aufgrund der langen Keimdauer von drei bis vier Wochen ist es eine Herausforderung, Sämlinge des Goldenen Lotus zu kultivieren, und die Samen keimen oft ungleichmäßig, was für Pflanzenfabriken nicht ideal ist.

Als Lösung experimentierten sie mit Stecklingen und erzielten mit der Nährlösung innerhalb von zwei Wochen erfolgreich einheitliche Sämlinge. Auch die Kosten für die Verwendung von Stecklingen waren im Vergleich zu Samen relativ gering.

Um den Einfluss unterschiedlicher EC-Werte in Nährlösungen auf das Pflanzenwachstum weiter zu untersuchen, testeten die Schüler den Goldenen Lotus in fünf verschiedenen Nährlösungen mit unterschiedlichen EC-Werten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vertikale Systemserie Auxgrow SG40T verfügt über 4 Implantatschichten, die die gleichzeitige Durchführung mehrerer Forschungsgruppen ermöglichen.

Hydrokultur-Labor

Wie ist ein Hydrokulturgarten ein MINT-Projekt?

Hydroponische Pflanzenfabriken sind Gegenstand der landwirtschaftlichen Forschung, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen Themen wie Ernährung und Umweltkontrolle, Pflanzenphysiologie und -biochemie, Anlagen und Ausrüstung, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung, Betrieb und Management sowie Auswahl und Züchtung neuer Sorten liegt .

Wir haben eine Liste von Referenzen zusammengestellt, die verwendet werden können, um den Einsatz vertikaler Hydrokultur-Anbausysteme bei der Untersuchung des Pflanzenlebens zu untersuchen.

LED-Beleuchtungsbedingungen beeinflussen Pflanzenwachstum und -qualität

Die verfügbaren Forschungsinhalte können für eine umfassende Bewertung der Anlagenfabriktechnik genutzt werden. Dazu gehören der Einsatz hydroponischer Laborgeräte sowie theoretische und technische Unterstützung zur Optimierung der Effizienz.

  1. Die Wirkung der Wellenlänge von LED-Licht auf das Pflanzenwachstum.

Wählen Sie verschiedene Lichtwellenlängen (rotes Licht, blaues Licht, weißes Licht usw.) aus, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Wachstumsperiode und Ertrag zu untersuchen. Besorgen Sie sich die am besten geeignete Lichtwellenlänge.

  1. Die Wirkung der LED-Lichtintensität auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie unterschiedliche Lichtintensitäten ein, um deren Auswirkungen auf die Blattfläche, die Photosyntheserate, die Ansammlung von Trockenmasse und den Ertrag der Pflanzen zu untersuchen. Bestimmen Sie die am besten geeignete Lichtintensität.

  1. Die Auswirkung der LED-Lichtbehandlung auf die Pflanzenqualität.

Untersuchen Sie die Veränderungen der Nährstoffbestandteile (Zuckergehalt, Vitamin-C-Gehalt usw.), Geschmacksstoffe (Aromakomponenten) und funktionellen Komponenten (Polyphenole usw.) pflanzlicher Produkte unter verschiedenen LED-Lichtbedingungen. Bestimmen Sie die besten Lichtverhältnisse.

  1. Die Wirkung der LED-Lichtbehandlung auf die physiologischen Eigenschaften von Pflanzen.

Untersuchen Sie die Auswirkungen von Lichtverhältnissen auf die Photosynthese, Atmung, antioxidative Enzymaktivität, Pflanzenhormonspiegel und andere physiologische Eigenschaften von Pflanzen. Erläutern Sie den Regulierungsmechanismus für Pflanzenwachstum und -entwicklung.

  1. Die unterschiedlichen Auswirkungen verschiedener Dioden auf das Pflanzenwachstum.

Wählen Sie verschiedene Arten von Dioden (Rotlichtdioden, Blaulichtdioden und Weißlichtdioden usw.) aus, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Qualität und physiologische Eigenschaften zu untersuchen.

  1. Muster des Energieverbrauchs der Pflanze unter dem LED-Licht.

Untersuchen Sie den Lichtbedarf von Pflanzen im frühen Wachstumsstadium, im mittleren Wachstumsstadium und im Fruchtstadium unter LED-Licht. Bestimmen Sie die optimale tägliche Lichtdauer und -intensität in jeder Wachstumsphase, um einen hohen Ertrag und einen Anbaumodus mit geringem Energieverbrauch zu erzielen.

  1. Kosten-Nutzen-Analyse von LED-Licht.

Analysieren und vergleichen Sie die Anbaukosten und den Ertragswert verschiedener LED-Lichtbehandlungen, um das kostengünstigste LED-Lichtschema zu ermitteln.

Verbesserung hydroponischer Nährstofflösungen und Pflanzenaufnahme

Erforschung der Auswirkungen verschiedener Nährstoffe und ihrer Konzentrationen auf das Pflanzenwachstum und Suche nach der idealen Nährstofflösungsformulierung. Wir untersuchen auch das Absorptions- und Nutzungsmuster verschiedener Nährstoffelemente durch Pflanzen, um die Ressourcennutzungsrate zu verbessern.

  1. Der Einfluss von Nährstoffart und -anteil auf das Pflanzenwachstum.

Untersuchen Sie die Auswirkungen der Art und des Gehaltsverhältnisses von Haupt-, Neben- und Spurennährstoffen in der Nährlösung auf das Pflanzenwachstum und die Wachstumsperiode. Optimieren Sie die Nährstoffzusammensetzung in der Nährlösung.

  1. Der Einfluss des Trägertyps auf die Pflanzenabsorption.

Wählen Sie verschiedene Arten von Trägerstoffen (Kalkstein, Vermiculit, Bimsstein usw.) aus, um deren Auswirkungen auf die Aufnahme und den Transport wichtiger Nährstoffe durch Pflanzen zu untersuchen. Wählen Sie den am besten geeigneten Trägertyp.

  1. Der Einfluss des pH-Werts auf die Pflanzenabsorption.

Stellen Sie verschiedene pH-Werte für Nährlösungen ein, um deren Auswirkungen auf die Aufnahme und Nutzung verschiedener Nährstoffe durch Pflanzen zu untersuchen. Bestimmen Sie den am besten geeigneten pH-Bereich.

  1. Der Einfluss des EC-Wertes auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie verschiedene Leitfähigkeiten (EC) von Nährlösungen ein, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Ertrag und Qualität zu untersuchen. Besorgen Sie sich den am besten geeigneten EC-Kontrollbereich.

  1. Der Einfluss der Nährstoffkonzentration auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie verschiedene Konzentrationsgradienten der Nährlösung ein, um deren Auswirkungen auf die Blattfläche der Pflanze, die Photosyntheserate, die Ansammlung von Trockenmasse und den Ertrag zu untersuchen. Bestimmen Sie die optimale Nährlösungskonzentration.

  1. Der Einfluss organischer Stoffe in Nährlösungen auf das Pflanzenwachstum.

Fügen Sie verschiedene Arten organischer Stoffe (Zucker, Aminosäuren usw.) hinzu, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Entwicklung und Produktqualität zu untersuchen. Wählen Sie das beste Schema für die Zugabe von organischem Dünger.

  1. Der Einfluss der Nährlösungsrezirkulation auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie die unterschiedliche Anzahl der Umwälzzeiten der Nährlösung ein, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Ertrag und Qualität zu untersuchen. Bestimmen Sie die beste Strategie zur Nährstofflösungsumwälzung.

  1. Der Einfluss des Düngeschemas mit Nährlösung auf Pflanzenwachstum und -aufnahme.

Richten Sie unterschiedliche Nährstofflösungseintragsmengen und -zeiträume ein, um deren Auswirkungen auf die Pflanzenwachstumsperiode und die Absorptionsdynamik verschiedener Nährstoffe zu untersuchen.

Wissenschaft der Hydrokultur

Umweltkontrolle und Optimierung von Anlagenfabriken

In der Pflanzenfabrik können wir analysieren, wie sich Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, pH-Wert und CO2-Konzentration auf das Pflanzenwachstum auswirken.

Auf diese Weise können wir für jeden dieser Faktoren den optimalen Regelbereich und Optimierungsplan ermitteln.

  1. Der Einfluss der Temperatur auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie unterschiedliche Temperaturbedingungen ein, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Wachstumsperiode, Ertrag und Qualität zu untersuchen. Bestimmen Sie die am besten geeignete Temperaturkontrollstrategie.

  1. Der Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie unterschiedliche relative Luftfeuchtigkeiten ein, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Spaltöffnungsleitfähigkeit, Photosynthese und Produktqualität zu untersuchen. Ermitteln Sie den am besten geeigneten Feuchtigkeitskontrollbereich.

  1. Der Einfluss der Kohlendioxidkonzentration auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie unterschiedliche Kohlendioxidkonzentrationen ein, um deren Auswirkungen auf Pflanzenwachstum, Photosynthese und Trockenmasseansammlung zu untersuchen. Bestimmen Sie die am besten geeignete CO2-Konzentration.

  1. Der Einfluss der Belüftungsbedingungen auf das Pflanzenwachstum.

Stellen Sie unterschiedliche Belüftungsraten und -zyklen ein, um deren Auswirkungen auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus, Pflanzenwachstum und Schädlingsaufkommen zu untersuchen. Bestimmen Sie die optimale Strategie zur Lüftungssteuerung.

  1. Die Auswirkung der Regulierung der Lichttagesperiode auf die Pflanzenentwicklung.

Behandeln Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Lichtperioden, um deren Auswirkungen auf den Pflanzenwachstumsprozess, das Wachstum und den Ertrag zu untersuchen. Besorgen Sie sich das am besten geeignete Schema für die Tageslichtperiode.

  1. Der Interaktionsmechanismus von Umweltfaktoren.

Untersuchen Sie den Mechanismus der gegenseitigen Beeinflussung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, CO2 und anderen Umweltfaktoren. Analysieren Sie ihre synergistische Wirkung auf die Einschränkung des Pflanzenwachstums. Bereitstellung einer theoretischen Grundlage für die Optimierung der Fabrikumgebung.

  1. Intelligente Steuerungstechnik für die Fabrikumgebung.

Entwickeln Sie automatische Überwachungstechnologien und -geräte für verschiedene Umweltfaktoren. Erstellen Sie ein dynamisches Kontrollmodell für Umweltfaktoren. Realisieren Sie eine intelligente automatische Steuerung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung, CO2 und anderen Umweltfaktoren.

Pflanzenwachstumsfaktoren und physiologische Regulation

Der Zweck dieser Studie besteht darin, zu untersuchen, wie sich verschiedene Pflanzenwachstumsfaktoren, darunter Gibberellin, Abscisinsäure und Resistin, auf die verschiedenen Phasen des Pflanzenwachstums auswirken.

Ziel ist es, die physiologischen Mechanismen, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen regulieren, besser zu verstehen und letztendlich steuern zu können.

  1. Der Einfluss verschiedener Pflanzenhormone auf das Keimungsstadium der Pflanze.

Behandeln Sie Samen oder Setzlingssubstrate mit unterschiedlichen Arten und Konzentrationen von Pflanzenhormonen. Untersuchen Sie ihre Auswirkungen auf die Keimrate der Samen, das Wachstum der Sämlinge und physiologische Indikatoren. Bestimmen Sie den am besten geeigneten Typ und eine zusätzliche Menge an Pflanzenhormonen.

  1. Der Einfluss von Pflanzenhormonen auf das Wachstum von Pflanzensämlingen.

Behandeln Sie Sämlinge während der Sämlingsvermehrung mit verschiedenen Pflanzenhormonen. Untersuchen Sie ihre Auswirkungen auf das Keimlingswachstum, die Wurzelentwicklung und die photosynthetischen Eigenschaften. Bestimmen Sie die beste Strategie zur Zugabe von Pflanzenhormonen.

  1. Der Einfluss verschiedener Pflanzenhormone auf Pflanzenwachstum und -entwicklung.

Besprühen oder bewässern Sie Pflanzen in jedem Entwicklungsstadium des Pflanzenwachstums mit unterschiedlichen Pflanzenhormonen. Untersuchen Sie ihre Auswirkungen auf Pflanzenmorphologie, physiologische Eigenschaften und Ertrag. Klären Sie die regulatorische Rolle von Pflanzenhormonen bei Wachstum und Entwicklung.

  1. Die Wechselwirkung zwischen Pflanzenhormonen und anderen Umweltfaktoren.

Untersuchen Sie den Interaktionsmechanismus zwischen Pflanzenhormonen und Umweltfaktoren wie Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffen. Analysieren Sie ihre synergistische Wirkung auf das Pflanzenwachstum. Bieten Sie theoretische und technische Unterstützung für den Pflanzenanbau.

  1. Die Rolle von Pflanzenhormonen bei der Stressresistenz von Pflanzen.

Untersuchen Sie die Auswirkungen von Pflanzenhormonen auf die Dürreresistenz, Kältetoleranz, Salztoleranz und andere Stressresistenzen von Pflanzen. Erklären Sie ihren Regulierungsmechanismus bei der Stressresistenz von Pflanzen. Bereitstellung einer theoretischen Grundlage zur Verbesserung von Ertrag und Qualität.

  1. Die regulatorische Rolle von Pflanzenhormonen bei der Pflanzenreproduktion.

Untersuchen Sie die Auswirkungen verschiedener Pflanzenhormone auf die Blüte, den Fruchtansatz und die Reife der Pflanzen. Klären Sie ihren Regulierungsmechanismus in jedem Stadium der Pflanzenblüte und des Fruchtansatzes. Bereitstellung technischer Mittel zur Ertragssteigerung und Qualitätsoptimierung.

  1. Anwendung pflanzlicher Hormone in der integrierten Regelungstechnik.

Studieren Sie die kombinierte Anwendung von Pflanzenhormonen und anderen Kontrolltechnologien wie Gentechnik und Umweltkontrolle. Etablieren Sie eine präzisere und effizientere integrierte Steuerungstechnologiestrategie. Realisieren Sie eine nachhaltige, ertragreiche und qualitativ hochwertige Pflanzenproduktion.

Vertikales Hydrokultur-Anbausystem

Schädlingsbekämpfung und integrierte Technologie

Diese Forschung konzentriert sich auf das Verständnis der Vorkommensmuster und Methoden zur Bekämpfung häufiger Schädlinge und Krankheiten in Pflanzen.

Ziel ist es, wirksame Techniken zu entwickeln, die minimale Rückstände hinterlassen. Wir erforschen beispielsweise Möglichkeiten zur Bekämpfung von Echtem Mehltau, Mehltau und Honigtau.

  1. Forschung und Entwicklung von Technologien zur Schädlings- und Krankheitsüberwachung.

Entwickeln Sie automatisierte Technologien zur Identifizierung und Überwachung von Schädlingen und Krankheiten. Etablieren Sie ein effizientes Vorhersage- und Frühwarnmodell für Schädlinge und Krankheiten. Bereitstellung technischer Mittel für die wissenschaftliche Anwendung und Kontrolle von Pestiziden.

  1. Biologische Kontrolltechnik.

Studieren Sie biologische Kontrolltechnologien wie natürliche Feindinsekten, antagonistische Mikroorganismen und Pflanzenkrankheitsresistenz. Entwickeln Sie umweltfreundliche biologische Bekämpfungsprodukte. Bereitstellung neuer Mittel zur nachhaltigen Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.

  1. Integrierte Technologie zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten.

Untersuchen Sie den kombinierten Einsatz von chemischer Kontrolle, physikalischer Kontrolle, biologischer Kontrolle und anderen Technologien. Richten Sie ein kostengünstiges und effizientes integriertes Technologiesystem zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ein.

  1. Genetisches Zuchtresistenz-Screening.

Entwickeln Sie durch molekularmarkergestützte Züchtung und andere Technologien neue Sorten mit umfassender Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten. Bereitstellung resistenter Nahrungspflanzen für die landwirtschaftliche Produktion.

  1. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung und Lebensmittelsicherheit.

Untersuchen Sie den Einfluss verschiedener Schädlings- und Krankheitsbekämpfungstechnologien auf Pestizidrückstände und die Qualitätssicherheit in landwirtschaftlichen Produkten. Begleiten Sie nachhaltige Entwicklung und Lebensmittelsicherheit.

Auswahl und Züchtung neuer Pflanzensorten

Es ist klar, dass Pflanzenfabriken ein großes Potenzial für den Anbau von Blattgemüse gezeigt haben. Allerdings gibt es noch viel Raum für die Erforschung und Entdeckung neuer Pflanzenarten, die auch in diesen innovativen Industrien gedeihen können.

Durch die Erweiterung des Wissens und der Forschung können wir noch mehr Möglichkeiten für eine nachhaltige und effiziente Lebensmittelproduktion erschließen.

Basierend auf der spezifischen Pflanzumgebung und den Anforderungen der Pflanzenfabriken können Sie neue Pflanzensorten auswählen und anbauen, die krankheitsresistent, ertragreich und von hoher Qualität sind.

Sie können auch wichtige Anbautechniken wie Saatgutauswahl, Pflanzung, Düngung, Schädlingsbekämpfung und Ernte verbessern, um das Pflanzenwachstum zu steigern.

  1. Züchtung ertragreicher und hochwertiger Sorten.

Züchten Sie neue Sorten, die für den Pflanzenanbau in der Fabrik geeignet sind und einen hohen Ertrag, gute Qualität und Krankheits-/Schädlingsresistenz aufweisen. Verbessern Sie Ertrag und Qualität.

  1. Züchtung von Sorten mit kurzer Wachstumsphase und hohem Ertrag.

Züchten Sie neue Sorten mit kurzen Wachstumszeiten und hohen Erträgen. Verbessern Sie die Effizienz der Pflanzenproduktion und den wirtschaftlichen Nutzen.

  1. Züchtung lager- und transportresistenter Neuzüchtungen.

Züchten Sie neue Sorten, die lager- und transportbeständig sind. Verlängern Sie die Haltbarkeit, reduzieren Sie Verluste und erfüllen Sie die Marktnachfrage.

  1. Züchtung neuer Sorten mit spezifischen Ernährungsmechanismen.

Züchten Sie neue Sorten, die schnell auf Umweltfaktoren wie Licht, CO2-Konzentration und Temperatur reagieren. Bessere Anpassung an die Fabrikumgebung der Anlage.

  1. Züchtung krankheits- und schädlingsresistenter Neuzüchtungen.

Züchten Sie neue Sorten mit starker Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Reduzieren Sie den Einsatz von Pestiziden, sicherer und umweltfreundlicher.

  1. Züchtung neuer Sorten mit starker Toleranz gegenüber Lichtintensität und Temperatur.

Züchten Sie neue Sorten mit starker Toleranz gegenüber höherer Lichtintensität und Temperatur. Verbessern Sie die Anpassungsfähigkeit der Pflanzenfabrikproduktion.

  1. Züchtung neuer Sorten mit hoher Photosyntheseeffizienz.

Züchten Sie neue Sorten mit höherer Photosyntheseeffizienz. Nutzen Sie die von Pflanzenfabriken bereitgestellte Lichtenergie effizienter und steigern Sie den Ertrag.

  1. Züchtung neuer Sorten mit hoher Effizienz bei der Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen.

Züchten Sie neue Sorten mit einer stärkeren Fähigkeit, wichtige Nährstoffe aufzunehmen und zu nutzen. Verbessern Sie die effiziente Produktion von Pflanzennährstoffen.

  1. Gen-Editing-Technologie für die Züchtung neuer Sorten.

Nutzen Sie CRISPR und andere Genbearbeitungstechnologien, um neue Sorten zu züchten, die an die Umgebung der Pflanzenfabrik angepasst sind. Präziser und effizienter.

hydroponische Laborausrüstung

Aufbau einer intelligenten hydroponischen Forschungsplattform

AUXGROW SG40T ist ein hochintegriertes, vollautomatisches, vertikales Hydrokultur-Anbausystem mit 4 Schichten sowie fortschrittliche Ausrüstung für die Fabrikforschung von Hydrokulturpflanzen.

Es nutzt fortschrittliche Umweltkontrolltechnologie und eine programmierbare Tuya APP-Steuerungsplattform, um Gemüse effizient und stabil anzubauen.

Es bietet eine brandneue, maßgeschneiderte experimentelle Plattform mit wissenschaftlicher Forschungserfahrung und Inspiration, die mit herkömmlichen Pflanzmethoden nicht zu vergleichen ist.

Die Kultivierungsumgebung mit geschlossenem Kreislauf wird nicht durch äußere Bedingungen beeinflusst, was bedeutet, dass Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und CO2, die für das Pflanzenwachstum benötigt werden, angepasst und programmiert werden können.

Es ist sehr kompakt, mit nur 0,3 Quadratmetern Fläche und geringem Volumen, was es ideal für den Einsatz in Hydrokulturlaboren, Klassenzimmern oder Büros macht. Dies schafft einen wertvollen Raum für Forscher, um Experimente durchzuführen.

Die Bedienoberfläche zur visuellen Programmierung ist benutzerfreundlich und ermöglicht die präzise Steuerung komplexer Parameter, ohne dass dafür Fachkenntnisse erforderlich sind. Mit diesem Tool kann der Auxgrow SG40T automatisch große Datenmengen für vertikale Hydrokulturprozesse optimieren und sammeln.

Der SG40T verfügt über ein modulares und anpassbares Design, das eine Kombination und Erweiterung je nach Laborraum und Forschungsanforderungen ermöglicht. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses System anpassbar ist.

Wenn Sie mehr über die vertikale Systemanpassung erfahren möchten, lesen Sie bitte die Hydroponik-Ressourcen für die vertikale Landwirtschaft oder Kontaktieren Sie uns direkt zur Hilfe.

Kontaktieren Sie Auxgrow noch heute

Wir hoffen, dass Sie Kenntnisse über die Nutzung des Hydrokulturlabors für Forschungszwecke erworben haben und die verschiedenen beteiligten Komponenten verstehen.

Als wertvolle Bildungsressource können Schulen, Lehrer und Schüler die Vorteile des Labors maximieren, um ihr Verständnis der Naturwissenschaften zu verbessern und praktische Fähigkeiten durch praktische Experimente zu entwickeln.

Vertrauen Sie Auxgrow bei der Suche nach Hydrokulturgeräten für Ihr Labor. Als verantwortungsbewusster Lieferant von Hydrokultur-Ausrüstung bieten wir kostengünstige und langlebige Produkte an, die strengen Tests unterzogen werden.

Unser umfassender Kundendienst und technischer Support unterstützt Sie bei der einfachen Durchführung Ihrer hydroponischen Laborbau- und Forschungsprojekte.

Als Digital Marketing Manager bei AUXGROW vereint Jayes eine Leidenschaft für Hydrokultursysteme mit Fachwissen für LED-Wachstumslampen. Mit praktischer Erfahrung und einem tiefen Verständnis führt Jayes Sie durch die Welt des nachhaltigen Anbaus.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
** Ihre Privatsphäre wird geschützt

Kontaktiere uns

E-Mail: sales@auxgrow.com
WhatsApp: +8618520350256
Telefon: +86-20-84785360
Adresse: Qichuang Industriepark,
Nr. 801 Qiaoxing Avenue, Shatou Street,
Bezirk Panyu, Guangzhou

Copyright © Guangzhou Vanten Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben scrollen

Get Catalogue & Quote

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
** Ihre Privatsphäre wird geschützt